Lineup 2024
Das Lineup für 2025 steht. Alle paar Tage verkünden wir hier und bei Social Media weitere Artists. Seid gespannt! Hier findet Ihr unser Lineup von letztem Jahr.
Die Reggae-Mundart-Band aus dem Allgäu ist bekannt für ihren einzigartigen Mix aus HipHop, karibischen Rhythmen und Allgäuer Dialekt. Seit über einem Jahrzehnt begeistert die Band mit energiegeladenen Auftritten und zählt zu den bekanntesten Livebands in Süddeutschland. 2022 formierte sie sich neu als „Losamol Allgäu Allstars“ mit Sänger Dzenan Buldic, der durch seinen Auftritt bei The Voice of Germany deutschlandweit Aufmerksamkeit erregte. Mit ihrem aktuellen Album „gsund bleiba nackert schlofa“ zeigt die Band erneut ihre musikalische Vielfalt und starke Heimatverbundenheit.
Die BrassWG aus Mindelheim packt skurile Situationen und andere absurde Alltagsituationen zwischen Tod und Glitzer in ein buntes Potpourri aus Blasmusik, Jazz, Punk, Indiepop und vielem dazwischen. Treibende Rhythmen aus allen Herrenländern lassen Tanzbeinen keine Ruhe, Vampire denken über Vegetarismus nach und die sich selbst jagende Zeit offenbart die Zerrissenheit der Gesellschaft.
Die acht Musiker der BrassWG kombinieren fetten Brass-Sound mit Balkan, Funk, Technobrass und Elektro-Swing, um mit hämmerndem Beat und sattem Bläsersound das Publikum mitzureißen. Sie schreiben ihre Songs selbst und haben einen unglaublichen Spaß, an dem, was sie tun und das fühlt man auch. Die gute Laune auf der Bühne steckt an! Die Tanzflächen sind voll und die Party beginnt schon mit dem ersten Song.
Sind das jetzt Punks oder Hippies oder Hipster oder was? Die Antwort darauf bleibt FRATZE schuldig, aber sobald die drei Allgäuer Musiker um ihr Mikrofon stehen und spielen tut das auch gar nichts mehr zur Sache. Denn das, was da auf der Bühne passiert, passiert nicht zufällig und kommt obendrein mit ordentlich Attitüde daher. Wenn man so will, ist FRATZE die musikalischen Brandmauer, die man dieser Tage so oft vergeblich sucht. Mehr noch: FRATZE ist gekommen, um den rechten Rand mit Resonatorgitarre, Kontrabass und Mandoline in Flammen zu setzen. Dabei klingt das Trio mal nach einer Symbiose aus Ton Steine Scherben und einer 30er Jahre Country-Band, mal klingt es, als würden die verschollenen Brüdern der Biermösl Blosn gerade Mardi Gras feiern. Kurz gesagt: Fratze spielen Lieder aus den Köpfen deiner Enkelkinder - auf Instrumenten aus dem Keller deiner Großeltern. _ FRATZE sind: Till (The Dinosaur Truckers, Tills Tagtrauma) Tobi (The Dinosaur Truckers, Philip Bradatsch & die Cola-Rum-Boys, Tills Tagtrauma) Phil (The Instant Voodoo Kit, Skinny Phil, BrassWG)
In einer Sphäre zwischen Bikern und Astronauten machen Molutov schwebenden Alternative Sound mit brennbarem Inhalt. Molutov – das sind Moritz, Lukas, Toni und Vincent. Mit Einflüssen aus Hard Rock, Grunge und Shoegaze bauen die vier jungen Musiker eine Brücke zwischen Dreck und Glam. Kraftvolle Riffs, verträumte Soundscapes und eine energiegeladene Performance sorgen für eine abwechslungsreiche Show mit Nostalgie-Garantie. Gegründet im Jahr 2020 konnte die junge Band schon einiges an Live-Erfahrung sammeln. 2022 erschien die erste EP „Asylum“ in Eigenregie, seitdem veröffentlichen Molutov regelmäßig neue Musik. Im Jahr 2024 hatten sie ihren größten Erfolg - Deutschlandsieg beim Emergenza Bandcontest mit Auftritten im Backstage München, SO36 Berlin und Taubertal Festival. Aktuell arbeitet die Band an ihrem Debut Album.
Feiner Liedermacherpop zwischen Schabernack und Melancholie. Songs zum Schmunzeln und Träumen.
We´re the beat, we´re Sassafrass! Mit Off-Beats, viel Gitarre und fetten Bläsersätzen ist hier für jeden etwas dabei: Entspannte Reggae-Tunes, treibende Ska-Songs zum Tanzen oder kraftvolle Punk-Rock-Gassenhauer.
Der Start in den Samstag ist fest reserviert: Erst Bieryoga, dann topp Blasmusik. So kann man doch in unseren Festival Samstag starten oder?
Die Stadtkapelle Mindelheim vereint junge und jung gebliebene Musiker:innen aus Mindelheim und der Umgebung. Dabei ist unser musikalisches Programm breit gefächert und reicht von Unterhaltungsmusik (Märsche, Polkas, Walzer, Evergreens) über klassische Werke, sakrale Musik bis hin zum modernen Big-Band Sound. So dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Seit März 2023 formiert sich in Konstanz am Bodensee eine neue musikalische Kraft: The Cone. Als fester Kern eines wachsenden Kollektivs rund um das lokale Label Moody Records vereinen sie unterschiedlichste musikalische Einflüsse unter dem Dach des Neo Soul – stets offen für klangliche Ausbrüche in alle Richtungen. Erwartet feinfühlige Lyrik auf Deutsch und Englisch, getragen von einer Band, deren instrumentale Tiefe und Spielfreude Maßstäbe setzt. The Cone ist mehr als ein Projekt – es ist ein vibrierender Schmelztiegel aus Soul, Jazz, Hip-Hop und experimentellen Klängen.
Vielstimmig, lebendig, abwechslungsreich
Das gemischte Ensemble bringt mit energiegeladenem Gesang und spürbarer Freude ein vielseitiges Programm auf die Bühne – von den 50ern bis heute. Dabei mischen sie internationale Pop-Hits von den Beatles über The Beach Boys bis Ed Sheeran mit traditionellen Liedern und modernen Arrangements.
Der Wechsel sorgt für eine lebendige Dynamik, die beim vielfältigen Publikum gut ankommt. Sie singen mit Leidenschaft – zeitlos, abwechslungsreich und immer mit dem richtigen Ton.
Cédric L’amour – der Name dieser female-fronted Indie-Band klingt nach einer Liebeserklärung und genau das spiegelt die Musik wider: Eine Liebeserklärung an das Leben und die Melancholie, bei der Electro-Synths und Poprock eine perfekte Symbiose bilden.
Die Songs mit drückenden Bässen und maximal tanzbaren Beats sind dabei für große Bühnen wie geschaffen. Eine Cédric L’amour Show gleicht einer Symphonie aus Tanz und Liebe, die in einer Orgie aus schweißgebadeten Körpern, Stagediving, und wilder Feierei endet, bei der kein Shirt trocken und keine Seele unberührt bleibt. Lyrisch transportieren die Songs des Biberacher Dreiergespanns rund um Elisa Caci, Tim Albrecht und Alexander Schuler oftmals negative Gedanken, die von einem Schleier der Hoffnung umhüllt sind.
Von den Staaten nach Bayern: Soul-Pop mit Seele. Zusammen mit ihrer siebenköpfigen Soul-Pop-Band trat Caro 2024 auf zahlreichen Bühnen auf, darunter bei der Langen Nacht der Musik, dem Theatron Musiksommer und dem Tollwood Festival. Mit zwei Keyboards, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Trompete und Background-Gesang wurde die Caro Kelley Band für ihre präzisen Arrangements und ihren kraftvollen Pop-Sound gelobt und hat sich in München eine treue Fangemeinde aufgebaut. Sie kombiniert jazzige Vocals mit lebhaften Popsongs und einer Indie-Rock-Attitüde.
Caro Kelley ist eine deutsch-amerikanische Sängerin und Multiinstrumentalistin aus München. Bekannt für ihre beeindruckende Stimme und ihre außergewöhnliche Bühnenpräsenz, ist ihre Musik genreübergreifend und verbindet jazzige, soulige Vocals mit schwungvollen Pop-Melodien und einer Indie-Rock-Attitüde. Caro veröffentlichte 2022 ihr Debütalbum "Playroom" mit Unterstützung der Initiative Musik. "Playroom" gewann daraufhin fünf Auszeichnungen beim Deutschen Rock & Pop Preis 2022, darunter Bestes Pop-Album und Song des Jahres. Im Jahr 2024 tat sie sich mit dem Münchner Musiker und Komponisten Fabian Muschelknautz zusammen, um ihr zweites Album, „QUIET“, aufzunehmen, das im Mai 2025 erscheinen wird.
Indiedisco since 2010. Pfeifi ist in einem der bekanntesten Indie Clubs Bayerns aufgewachsen. Als Part des DJ Duos Hazelnutz machte er außerdem über einige Jahre die unterschiedlichsten Clubs und Bühnen des Landes unsicher. Erwartet einen Ausflug in alle Facetten der Alternativen Musik bis hin zu Classic Hip Hop und Drum&Bass.

